Inhalt
- Kooperativ und kompromissbereit: Warum weibliche Führungskräfte Unternehmen guttun
- Bewusster beobachten: Was Frauen gegen die Benachteiligung des eigenen Geschlechts tun können
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie es in Unternehmen um die Diversity bestellt ist
- Wille, Mut und Positive Thinking: Wie Führungskräfte zu mehr Diversity beitragen können
- Mehr Life als Work: Warum auch Männer von mehr Gleichberechtigung profitieren
Zentrale Botschaft
Manchmal können selbst Frauen das Wort Frauenförderung nicht mehr hören. Doch Studien zeigen immer wieder, dass weibliche Fach- und Führungskräfte nach wie vor benachteiligt sind, wenn es um den Aufstieg in der Firmenhierarchie geht. Und immer wieder zeigen auch neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, dass das nicht nur an mangelnder Kinderbetreuung liegt, sondern dass komplexe psychologische und soziologische Phänomene wie das Mama-Trauma oder das Paula-Prinzip einen großen Anteil daran haben. Durchbrochen werden können sie nur durch Mut, das Bewusstmachen unterbewusster Phänomene und eine klare Kommunikation.
Extras
- Tutorial: Durchblicken beim Gender Talk
- Mehr zum Thema
- Der Meta-Gender-Führungsstil