Inhalt:- Selber steuern, statt sich steuern lassen: Verantwortung für das eigene Fühlen und Denken übernehmen
- Das eigene Kopfkino regulieren: Der effektivste Ansatz, um mentale Energie zu sparen
- Klarheit schaffen und Unklarheit eingestehen: Selbstvertrauen in Veränderungsprozessen aufbauen
- Persönlichen Entwicklungsvertrag abschließen: Damit Selbstführung kein Vorsatz bleibt
Zentrale Botschaft:
Selbstführung gehört seit jeher zu den wichtigsten Führungsaufgaben. In der neuen Arbeitwelt, die durch zunehmende Unsicherheit und Unberechenbarkeit gekennzeichnet ist, ist sie jedoch wichtiger denn je. Denn nur wenn Führungskräfte sich selbst konsequent führen, können sie ihren Mitarbeitern den Halt bieten, der heute so wichtig ist. Für eine konsequente Selbstführung gilt es fünf Ansätze konsequent zu verfolgen. Diese sind nicht neu, stellen die Führungskraft angesichts der heutigen Bedingungen aber vor neue Herausforderungen.
Extras:- Tutorial: In fünf Schritten zur Selbstführung
- Lesetipps