In der digitalisierten Welt von heute wissen wir vor lauter Informationen oft nicht mehr, wo uns der Kopf steht. Die Folge: Wir lassen den einen oder anderen vermeintlichen Fakt einfach so zu uns durchdringen – ohne zu prüfen, ob er wahr und relevant für uns ist. Im schlimmsten Fall sitzen wir sogar Fake News und Fehlinformationen auf. Wie wir das verhindern können und wie wir lernen, zu unserer eigenen Relevanz zurückzufinden.
Erleben plus erfahren: Warum jeder Mensch eine individuelle Relevanzstruktur aufweist
Wissen als Illusion: Weshalb wir uns für schlauer halten, als wir eigentlich sind
Verfluchte Filterblase: Warum es schädlich ist, immer auf dieselben Quellen zurückzugreifen
Vorsicht vor Pippi Langstrumpf: Warum wir uns die Welt nicht so machen sollten, wie sie uns gefällt
Proof of Facts: Wie es gelingt, Fake News und Fehlinformationen abzuwehren
Zentrale Botschaft:
Immer häufiger gelingt es uns nicht, relevante Inhalte von nicht relevanten zu unterscheiden. Oft fehlt uns auch schlichtweg die Zeit, um Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt und ihre Relevanz hin zu überprüfen. Das ist wenig verwunderlich, leben wir doch in einem System, in dem wir Tag für Tag zugeballert werden mit Informationen, Fake-News, Wissen, etc. Und nicht nur das: Die meisten Inhalte im Netz und unserer direkten Umgebung sind auf uns zugeschnitten. Das heißt: Wir agieren in unserer Blase und wissen gar nicht mehr, was eigentlich relevant ist. Dabei ist die Lösung eigentlich ganz einfach: Wir müssen bewusster konsumieren, Fehlinformationen abwehren, uns auch mit Mitgliedern anderer Wissensgemeinschaften austauschen – kurz: unser eigener Filter werden.
Extras:
Tutorial: Relevanz trainieren
Relevante Quellen
Mehr zum Thema
Maßnahmen für mehr Relevanz im Âeigenen ÂInformationshaushalt
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.