Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerImmer mehr Manager weltweit stellen sich nach FeierÂabend einer besonderen akademischen Herausforderung: Sie promovieren. Vier von fünf Universitäten, die einen sogenannten Doctor of Business Administration
Immer mehr Manager weltweit stellen sich nach FeierÂabend einer besonderen akademischen Herausforderung: Sie promovieren. Vier von fünf Universitäten, die einen sogenannten Doctor of Business Administration (DBA) anbieten, verzeichnen einen starken Anstieg der Nachfrage nach den berufsÂbegleitenden Promotionsprogrammen für Führungskräfte. Das hat das Informationsportal DBA Compass in einer Studie ermittelt, in deren Rahmen unter anderem 46 DBA-Programmverantwortliche befragt wurden. 'Es scheint einen Trend zu solchen Programmen zu geben', erklärt Portalgründer Thomas Graf. Was den DBA von anderen Promotionsprogrammen unterscheidet, ist die besondere Praxisorientierung. Statt eine Forschungsfrage theoretisch zu diskutieren, wird meistens eine konkrete, für das eigene Unternehmen relevante Fragestellung verfolgt, und es werden Daten im Unternehmen erhoben. Voraussetzung, um zu einem DBA-Programm zugelassen zu werden, ist in der Regel mehrjährige Managementerfahrung und ein Masterabschluss in einem Wirtschaftsfach. In Deutschland ist der DBA bislang kaum bekannt, ein eigenes DBA-Programm hat noch keine deutsche Hochschule im Portfolio. Allerdings bieten einige Unis Programme in KoÂÂoperation mit britischen Hochschulen an, die dann den DBA verleihen, etwa die ESB ReutÂlingen oder die Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld. In der Schweiz dagegen ist das AnÂÂgebot bereits etabliert. Eine Reihe von Hochschulen und Business Schools, zum Beispiel die International University in Genf und die Business School Lausanne, hat DBA-Programme im Angebot. Die Entscheidung für einen DBA will wohlüberlegt sein, denn Zeit- und Geldinvest sind laut der Studie von DBA Compass erÂÂheblich: Im Schnitt erreichen die Manager nach vier Jahren ihren Abschluss und haben 36.000 Euro Gebühren bezahlt.Beitrag von (ama) aus managerSeminare 199, Oktober 2014