Inhalt: - Lernen neu gedacht: Wie der Mensch in den Mittelpunkt des Lernens rückt
- Nützliche Freiheit: Warum das Unternehmen davon profitiert, wenn Mitarbeiter lernen, was sie wollen
- Ich gehe jetzt lernen: Wie sich mit einem neuen Lernverständnis auch die Führung verändern muss
- Einfordern statt abwarten: Warum Mitarbeiter Verantwortung für ihre eigene Entwicklung übernehmen müssen
- Future Workplace: Wie ein strategisch positioniertes Corporate Learning zum Wettbewerbsfaktor wird
Zentrale Botschaft: Am Arbeitsplatz der Zukunft wird zwischen Lernen und Arbeiten keine Trennung mehr bestehen. Unternehmen müssen erkennen, dass sie sich nur weiterentwickeln, wenn sie ihren Mitarbeitern die Freiheiten und die Ressourcen zur Verfügung stellen, sich nach ihrem eigenen Interesse weiterzuentwickeln. Lernen wird in so einem Setting nicht mehr verordnet, sondern muss attraktiv und offen für eigene Gestaltungen sein.