Ob und inwieweit ein Coaching wirkt, entscheidet sich wesentlich vor dem eigentlichen Coachingprozess. Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalentwickler, um zu beurteilen, ob ein Coaching sinnvoll ist oder nicht und welcher Coach für den Auftrag der richtige ist.
Wissen oder Können: Wann Coaching das richtige Format ist und wann nicht
Die, der oder wer? Der Weg zum passenden Coach
Ganz genau oder gar nicht: Worauf es bei der Auftragsklärung ankommt
Zentrale Botschaft: Der Erfolg von Coachingmaßnahmen bleibt nach wie vor häufig hinter den Erwartungen zurück. Der Hauptgrund dafür liegt in der Qualitätssicherung. Zwar werden in deren Rahmen häufig Maßnahmen wie Monitorings und Evaluierungen durchgeführt. Der wichtigste Teil der Qualitätssicherung wird allerdings oft vernachlässigt – der Teil, der vor dem eigentlichen Coachingprozess stattfindet. In diesem entscheidet sich der Wirkungsgrad eines Coachings jedoch wesentlich.
Extra:
Lesetipps
Autor(en): Geertje Tutschka
Quelle: managerSeminare 243, Juni 2018, Seite 14-17
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.