Psychische Erkrankungen sind ein immer noch tabuisiertes Thema, gerade am Arbeitsplatz – obwohl sehr viele Menschen davon betroffen sind. Um das Thema aus der Tabuzone zu holen, haben drei Bundesministerien – das für Arbeit und Soziales, für Gesundheit und für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – die „Offensive Psychische Gesundheit“ gestartet. Zum einen wollen die Initiatoren für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen werben. Zum anderen sollen Präventionsangebote besser vernetzt werden. Deswegen zählen auch entsprechende Anbieter zu den Partnern der Initiative. Auf der Website (inqa.de/DE/vernetzen/offensive-psychische-gesundheit/uebersicht.html) finden sich Informationen über konkrete Hilfsangebote und Anlaufstellen, die nach und nach erweitert werden sollen. Geplant sind zudem Dialogformate, über deren Ergebnisse ebenfalls online berichtet werden soll. Im November 2020 läuft außerdem eine Online- und Social-Media-Anzeigenkampagne zur Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit für das Thema. Auch Prominente mit eigenen psychischen Belastungserfahrungen unterstützen die Offensive, darunter der ehemalige Skispringer Sven Hannawald, der heute als Unternehmensberater tätig ist.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.