Inhalt:
- Jenseits von Amerika: Warum es sich lohnt, sich nicht nur bei den Pionieren des Silicon Valley New-Work-Inspirationen zu holenLernen an Widerständen: Wie eine junge Unternehmerin in der Mongolei ihre Vision eines sinnhaften Business umgesetzt hat
- Sinnstiftung andersherum: Warum ein australischer Geschäftsführer seine Mitarbeitenden den Sinn des Unternehmens definieren lässt, nicht umgekehrt
- Freiheit mit Fokus: Wie ein Managing Director aus Singapur seine Mitarbeitenden empowert
- New Work Essentials: Welche Werte und Prinzipien weltweit den Kern von New Work ausmachen
- Viable Führung: LeaderÂship nach dem Prinzip des passenden Wegs
Zentrale Botschaft:
Führung muss anders werden. Aber, wie? Auf der Suche nach Antworten geht der Blick meist über den Atlantik, zum Silicon Valley. Doch die New-Work-Primusse dort sind kaum vergleichbar mit einem Maschinenbauer aus der deutschen Provinz oder einer Bank in Berlin. Das mag auch auf eine Bank in Singapur oder eine Kosmetikfirma in der Mongolei zutreffen, mit einem Unterschied: Beide sind – in ihrem Kontext – organisationale Normalfälle. Und wenn es solchen 'Normalos' gelingt, den Shift hin zu New Work und New Leadership zu vollziehen – manchmal, obwohl das Umfeld das nicht begünstigt –, dann kann es sich lohnen, sich weltweit nach Beispielen für gelungene Transformation umzusehen. Genau das haben die beiden Berater Anna und Nils Schnell auf einer 'modernworktour' getan. Im Artikel berichten sie über spannende Erfahrungen und zentrale Learnings aus ihrer 'modernen Walz'.
Extras:
- Tutorial: Global New Leadership Essentials
- #Modernworktour
- Mehr zum Thema