Inhalt:
- Schockmoment: Warum es 2014 für DB Systel zum kulturellen Wendepunkt kam
- Strategie als Partizipationsprojekt:Â Wie sich das Unternehmen in einem gemeinschaftlichen Prozess neu verortete
- Zwischen Freiheit und Leitplanken:Â Wie DB Systel die Mitarbeitenden in die Selbstorganisation begleitet
- Ready to go: Wieso sich die selbstorganisierten Teams bei DB Systel immer wieder Prüfungen stellen müssen
- Leadership reloaded: Warum das Unternehmen auf Führung nicht verzichtet, diese aber neu verteilt
- Umrangieren im Kopf: Die größten Herausforderungen, vor denen Mitarbeitende und Unternehmen jetzt stehen
Zentrale Botschaft:
DB Systel steckt seit fünf Jahren mitten in einem Transformationsprozess. Das Unternehmen formiert sich vom IT-Dienstleister zum Digitalpartner der Deutschen Bahn um. Dieses Vorhaben impliziert nicht nur einen umfassenden technischen und strategischen, sondern vor allem einen tiefgreifenden kulturellen Wandel – hin zu einer auf selbstorganisierten Teams fußenden Netzwerkorganisation. Um diesen Change in die Wege zu leiten und umzusetzen, hat das Unternehmen seine Mitarbeiterschaft mobilisiert und einbezogen. Im Mittelpunkt steht dabei der Reifeprozess der selbstorganisierten Teams, der intensiv begleitet und unterstützt wird.
Extras:
- Tutorial: Step by Step in die ÂSelbstorganisation
- Chronologie eines Neuanfangs
- Mehr zum Thema