Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerIn der digitalen Arbeitswelt gewinnt das (Co-)Kreieren von visuellen Inhalten an Bedeutung. Doch wie lassen sich ansprechende Grafiken ohne teure Profi-Tools und große Softwarekenntnisse entwickeln? Unser New-Learning-Experte Jan Foelsing weiß Abhilfe: VistaCreate.
​VistaCreate ist ein leicht zu bedienendes Content Creation Tool, mit dem sich alle Arten von visuellen Inhalten erstellen lassen, wobei Vorlagen und Templates bei der Anpassung an unterschiedliche Formate und Kanäle helfen.​​
Worin ist das Tool gut?
Mit VistaCreate (oder dem sehr ähnlichen Canva) lassen sich ohne große Vorkenntnisse und mit vergleichbar geringem Aufwand Illustrationen für alle möglichen Zwecke und Kanäle erstellen, seien es Flyer, Infografiken für die Homepage, Profilbilder für Linkedin oder Slides für einen Vortrag. Vordesignte Templates und Farbpaletten erleichtern den Gestaltungsprozess, sodass User sich nicht mit Formatfragen oder Pixelgrößen befassen müssen, sondern sich auf die mehrwertstiftende Aufbereitung ihrer Ideen konzentrieren können. Vom DIN-A2-Poster bis zur animimerten Instagram-Story gibt es zahlreiche Vorlagen, die nur noch an das eigene Corporate Design angepasst und mit Inhalten gefüllt werden müssen, eine Auswahl von frei verwendbaren Bildern, Animationen, Musik und Videos hilft dabei. Die gemeinsame Arbeit im Team ist möglich, ebenso die Verwendung von Mobilgeräten.
Was ist nicht ideal?
Auch wenn der Fokus von neuartigen Content Creation Tools wie VistaCreate darauf liegt, möglichst selbsterklärend in der Handhabung zu sein, kommen User nicht ohne Einarbeitungszeit aus. Der Funktionsumfang ist sehr groß, und vor allem Animationen und Videos sind nicht ganz einfach zu nutzen, sodass man etwas Vorlauf einplanen sollte, um zu üben und möglichst viel auszuprobieren.
Für wen ist es besonders interessant?
Für Nichtdesigner, die trotzdem häufig digitale Inhalte erstellen möchten, sind VistaCreate und Co. sehr gut geeignet. Auch Profis können damit ihren Gestaltungsprozess vereinfachen und beschleunigen. Die Stärke liegt aber weniger darin, dass sie Photoshop & Co. ersetzen könnten, sondern dass sie Menschen dabei helfen, ihr Wissen, ihre Fragen und Erkenntnisse besser und wirksamer zu teilen – und damit einen wichtigen New-Work-Gedanken in die Tat umzusetzen.
Eigenschaften
Selbstmanagement < o-o-x-o-o > Team-Kollaboration
Arbeiten < o-o-x-o-o > Lernen
Interoperabilität < x-o-o > Datensicherheit
Funktionsumfang < o-o-o-x-o > Einfachheit
Alternativen​​​
Canva, Visme, Desygner, Adobe Spark, Gimp, Figma
Verfügbarkeit
In der Basis ist das Tool kostenlos, die Pro-Version kostet 13 Dollar im Monat oder 120 Dollar im Jahr.
Beitrag von Jan Foelsing aus managerSeminare 298, Januar 2023