Inhalt:- Höher, schneller, innovativer: Agilität setzt auf Selbstorganisation
- Erst mal prüfen: Ist ÂAgilität der richtige Ansatz?
- Fokus 1: Freiräume schaffen – und dort für Orientierung sorgen
- Fokus 2: Agile Methoden – wie Dailys und Kanban-Board beispielhaft den Schritt in die Agilität erleichtern
- Fokus 3: Beziehungspflege – mit Fingerspitzengefühl und Empathie eine Vertrauenskultur schaffen
Zentrale Idee:Alle reden von Agilität. Aber wie macht man das eigentlich? Worauf müssen sich Manager, die ihre Teams agil führen wollen, einstellen? Welche Zutaten sind nötig? Welche Kompetenzen sollten sie sich aneignen? Wovon müssen sie sich verabschieden? Welche Tools stehen ihnen zur Verfügung? Wo können sie vielleicht sogar schon dann anfangen, wenn das Gesamtunternehmen noch konventionell aufgestellt ist? Eine konkrete Anleitung für Führungskräfte.
Extras:- Tutorial: Agil führen
- 9 Bausteine für die agile Praxis
- Die Stacey-Matrix: Wann ist Agilität der richtige Ansatz?
- Lesetipps
Autor(en): Katrin Greßer, Renate Freisler
Quelle:
managerSeminare 238, Januar 2018, Seite 76-83