Warum ist Veränderung so schwierig? Wie funktioniert sie trotzdem? Und wie kann Weiterbildung und Personalentwicklung Menschen dabei besser unterstützen? Diese Fragen erforscht Gerhard Roth seit mehr als 25 Jahren. Für seine Erkenntnisse wird der Neurowissenschaftler im April mit dem Life AchieveÂment Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.
Früh festgelegt: Die vier Faktoren der Persönlichkeitsbildung
Persönlich abholen: Warum Personalentwicklung deutlich individueller werden muss
Der pränatale und der familiäre Faktor: Die Entwicklung der Veränderungsressourcen
Die drei Ebenen des Gesprächs: Wie die Persönlichkeit eines Menschen erfasst werden kann – ohne ihn auf die Couch zu legen
Ohne Wille kein Weg: Die wichtigste Voraussetzung für Veränderung und wann sie nie funktioniert
Öffnende Erlebnisse: Wie sich das eigene Mindset verändern lässt
Zentrale Botschaft:
Wie veränderbar ist der Mensch? Dieser Frage geht der Neurowissenschaftler Gerhard Roth seit 25 Jahren nach. Einige seiner Antworten haben die Personalentwicklung und Weiterbildung bereits wesentlich geprägt. Andere Erkenntnisse warten noch weitgehend auf ihre Wirkung in der Praxis. Im Interview haben wir mit Roth vor allem über letztere gesprochen und darüber, wie sich Personalentwicklung und Weiterbildung verändern muss.
Extras:
Das Vier-Ebenen-Modell der Persönlichkeit
Lesetipps
Veranstaltungstipp
Autor(en): Nicole Bußmann
Quelle: managerSeminare 251, Februar 2019, Seite 56-63
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.