Inhalt:- Überzogene Margen: Warum in Unternehmen die Menschlichkeit auf der Strecke geblieben ist
- Fortschreitende Digitalisierung: Weshalb die Arbeitswelt 4.0 menschliche Werte braucht
- Vorreiter Toyota: Wie sich Menschlichkeit beim Autobauer auszahlt
- Gegen die Angst: Was heißt und bringt 'menschliche Führung'?
- Hauptsache ehrlich: Über Emotionen und andere Faktoren humaner Führung
- Schlüsselfaktor vertikaler Respekt: Wie Führungskräfte ihren Mitarbeitern wirklich angemessen begegnen
Zentrale Botschaft:Die Arbeitswelt 4.0 braucht den Menschen 2.0: Wo Effizienzdenken und maximale Gewinnorientierung zu überzogenen Leistungserwartungen führen, wo die Digitalisierung für Druck und Unsicherheit sorgt und Stress zu automatisiertem Verhalten treibt, braucht es eine Kehrtwende hin zu Wertschätzung, Emotionen und einem achtsamen Umgang miteinander. Weil die Arbeit dadurch mehr Spaß macht. Und sich in der Folge der Faktor Menschlichkeit auch in Euro rechnet.
Extras:- Tutorial: Menschlichkeit fördern – Acht Hebel für Führungskräfte
- Den ROI der Menschlichkeit erheben
- Ergebnisse des Meinungs Monitors mS232: Menschlichkeit in der neuen Arbeitswelt
- Lesetipps