ÂSie heißen Przewalski oder Treczokat? Pech gehabt. Mit einem Namen wie Müller oder Schmitz hätten Sie’s leichter im Leben. Denn, wie Psychologen der Universität Köln in einer experimentellen Studie nachweisen konnten, vertrauen Menschen anderen Menschen in riskanten Situationen eher, wenn diese einen leicht auszusprechenden Namen haben. Die Erklärung der Forscher: Einfach auszusprechende Namen werden vom Gehirn 'flüssiger' verarbeitet. Das sorgt für positive Gefühle.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.