Inhalt:- Subtil getarnt: Warumsich Misstrauenskulturen so gut verstecken
- Ignoranten, Täuscher und Durchmogler: Warum trotz schwarzer Schafe Vertrauen lohnt
- Der Dunning-Kruger-Effekt: Warum Inkompetenz immunisiert
- Alternativlos: Ein positives Menschenbild für alle
- Nicht „Mehr desselben“: Strukturen als Signale des Zutrauens
Zentrale Botschaft:
Es gibt sie: Täuscher, Ignoranten, Durchmogler... Kein Wunder, dass in Organisationen oftmals eine Kultur des Misstrauens herrscht, wenn auch nur unterschwellig. Mit Regelungen, Vorschriften und Co. versucht man, die schwarzen Schafe im Zaum zu halten. Doch Strukturen, die zur Entmündigung führen, verunmöglichen eigenverantwortliches Arbeiten zum Besten der Organisation. Trotz negativer Erfahrungen mit Menschen, die das in sie gesetzte Vertrauen ausnutzen, gibt es keinen Weg an einem positiven Menschenbild vorbei. Ebenso wenig wie an der Strukturarbeit, die ein bestimmtes erwünschtes Verhalten von Menschen wahrscheinlicher macht.
- Reflexion: Und mein Menschenbild?