Inhalt:- Wirken mit Nutzen: Was einen deutschen Unternehmer in den größten Slum Ostafrikas trieb
- Manager ohne Grenzen: Wie BWL-Wissen in arme Länder exportiert – und neue Kompetenzen importiert werden
- Manager mit Demut: Wie in der fremden Umgebung neue Führungsmuster erprobt werden können – und müssen
- Inspect and adapt: Weshalb im Slum von Nairobi die Prinzipien des agilen Projektmanagements gelten
- Nie ohne Probleme: Wie ungewohnte Herausforderungen zum Out-of-the-box-Denken führen
- Kleine Schritte statt große Sprünge: Wie Manager trainieren, mit anderen Maßstäben zu wirtschaften
Zentrale Botschaft:Führungswissen und Management-Know-how lassen sich nicht eins zu eins in einen fremden Kontext exportieren. In fremden Kulturen gibt es andere Herangehensweisen an Aufgaben – und es müssen Probleme gelöst werden, die hierzulande undenkbar sind. All das fordert Manager in puncto Kreativität, es öffnet den Blick für pragmatische Lösungen und schult in Gelassenheit.
Extras:- FAQs zu Manager ohne Grenzen
- Lesetipps