Inhalt:
- Mythen mühelosen Lernens: Fünf Ansätze, die in die Irre führen
- Sinnloses Einpauken: Warum das Gehirn nicht lernt, wenn wir uns mit dem Lernstoff abmühen
- Erfolgsfaktor Aktivität: Wieso das Gehirn am besten lernt, wenn es sich mit dem Lernstoff beschäftigt
- Lernverstärker: Wie Fehler beim Lernen helfen
- Lob der Pause: Warum Entspannung die wichtigste Lernhilfe ist
Zentrale Botschaft:
Lernen ohne große Anstrengung – wer wünscht sich das nicht? Entsprechend groß ist das Spektrum an Angeboten und Konzepten, die müheloses Lernen möglich machen sollen. Doch vieles davon funktioniert nicht, weil es auf falschen Annahmen über die Funktionsweise und den Aufbau des Gehirns beruht. Der Text entlarvt die gängigsten Mythen rund um müheloses Lernen und zeigt, wie man auf wissenschaftlich fundiertem Weg mehr Leichtigkeit ins Lernen einziehen lassen kann.
Extras:- Tutorial: Leichter lernen
- Drei zentrale Lernherausforderungen
- Mehr zum Thema