Inhalt:
- Megatrend Digitalisierung: Warum sich die Weiterbildung grundlegend ändern muss
- Arbeitswelt 4.0: Was die Digitalisierung antreibt und wie es die Weiterbildung verändert
- Fokusverschiebung: Warum es durch die Digitalisierung endlich mehr um Lernen gehen kann als um Techniken
- Workplace Learning und gemeinsame Entwicklung: Wie die Umrisse einer Lernkultur für das digitale Zeitalter aussehen
- Digitale Parallelgesellschaft: Wie schrittweise neue Arbeits- und Lernformen im Unternehmen etabliert werden können
Zentrale Botschaft:
Als größte deutsche Veranstaltung zum Thema digitales Lernen ist die Learntec ein Gradmesser für die Entwicklung von Bildung und Bildungstechnik. Wo früher Techniken wie Mobile Learning oder Hype-Methoden wie die MOOCs die Diskussion bestimmten, steht heute alles unter dem Megatrend Digitalisierung. Das hat zwei Folgen: Erstens werden die bislang konkurrierenden Lerntechnologien wie Web-Based-Trainings, Webinare oder Game-Based-Learning zunehmend zu Kanälen einer einzigen komplexen Lernumgebung. Und zweitens verschiebt sich der Fokus von der Angebotsseite darauf, wie Menschen am besten arbeiten und lernen können und wollen. Statt Tools und Formate geht es also um deren optimale Anwendung in einer sich abzeichnenden digitalen Lernkultur.
Extras:
- Die Learntec 2016
- Grundlegende Prinzipien
- Tutorial: Digitale Lernkultur etablieren
- Lesetipps und Webtipp