Inhalt:- Wirkung des Warums: Wie das Nachforschen bei den Mitarbeitern ankommt
- Horrorfilm und Problemkino: Wohin die Ursachenanalyse führt
- Mutter aller Fragen: Wie die Wie-Frage zur Lösungsfindung beiträgt
- Vorsicht vor Rückdelegation: Wie Mitarbeiter sich vor der Lösungsfindung drücken
- Pausen und Advocatus Diaboli: Mit welchen kommunikativen Mitteln Mitarbeiter dazu gebracht werden, die Lösung selber zu finden
Zentrale Botschaft:Die Warum-Frage führt in die Vergangenheit – und, wie der systemische Berater Gunther Schmidt es nennt, ins 'Problemkino': Wir kümmern uns um vergossene Milch und fühlen uns mies. Besser ist es, auf die Zukunft und auf die Lösungsfindung zu fokussieren. Dabei gilt es, als Führungskraft der Versuchung zu widerstehen, die Lösung selbst vorzugeben. Der Mitarbeiter muss die Lösung finden!