Inhalt:- Rhetorische Verantwortungsübergabe: Wie Mitarbeiter Führungskräfte vor ihren Karren spannen
- Weniger sagen, mehr fragen: Die Verantwortung zum Mitarbeiter zurückgeben
- Vorbeigehen statt herzitieren: Eine gute Gesprächsatmosphäre schaffen
Zentrale Botschaft:Wenn Mitarbeiter ein Problem haben, wenden sie sich damit oft an ihre Führungskraft. Dagegen ist nichts zu sagen, im Gegenteil: Es zeugt von Vertrauen. Und weil das schmeichelt, haben viele Führungskräfte die Tendenz, die Probleme ihrer Mitarbeiter zu lösen. Dagegen ist etwas zu sagen. Denn so machen Führungskräfte irgendwann kaum noch etwas anderes und gewöhnen den Mitarbeitern zudem das selbstständige Denken ab.