Inhalt:- Drama erwünscht: Was Tagungsveranstalter von der Welt des Theaters lernen können
- Kopföffnend, herzergreifend, zwerchfellerschütternd: Wann eine Event-Inszenierung Lernen und Wissensaustausch fördert
- Dramaturgische Helfer: Fünf Stellhebel für den Veranstaltungserfolg
- Wertschätzung und Anerkennung: Wie Teilnehmer dramaturgisch auf sichere Weise abgeholt werden
- Das geht gar nicht: Von der Pult-Präsentation bis zum Powerpoint-Overload – fünf dramatische No-Gos
Zentrale Botschaft:Bei einer guten Veranstaltungsdramaturgie geht es immer um die Vermittlung von Informationen – aber an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Diese suchen den Austausch, sie wollen aktiviert werden und Spaß beim Lernen haben. Eine gute Dramaturgie unterstützt genau das. Sie beinhaltet Signale der Wertschätzung und eine gute Prise Humor.
Extras:- Tutorial: 5 Tipps für die lebendige Event-Gestaltung
- Lesetipp und Linktipp