Spätestens seit Kai Diekmann im Silicon Valley war, ist ein regelrechter Hype um sie entstanden: Learning Expeditions – Reisen an andere Orte dieser Welt, um fremde Unternehmen zu besuchen und von ihnen zu lernen. Auch die thyssenkrupp AG schickt ihre Manager auf Lern-Expedition. Ein Einblick in diese Maßnahme der Personal- und Organisationsentwicklung.
Forschungs-Trip in die Zukunft: Wie der Einblick in ein Digitaldruck-Startup zum Staunen führte
Kleine Garage – große Wirkung: Was thyssenkrupp-Manager auf ihrer USA-Lernreise erlebten
Blick in den Koffer: Welche Fragen die Manager im Gepäck hatten – und womit sie wiederkamen
Kein Erholungsausflug: Warum Learning Expeditions extrem intensiv sein müssen
Serendipity: Inwiefern dieses Prinzip auch für eine Learning Expedition gilt
Erlebnisse mit Ergebnissen: Was einzelne Learning Expeditions bei thyssenkrupp an Veränderungen bewirkt haben
Zentrale Botschaft: Das Eintauchen in neue Kulturen und in Arbeitswelten fremder Unternehmen ist aufwendig, aber seinen Preis wert. Über persönliche Erlebnisse es zu konkreten Ergebnissen im eigenen Unternehmen – denn neues Handeln entsteht über gemachte Erfahrungen.
Extras:
Thyssenkrupp-Personalorstand Oliver Burkhard im Interview über moderne PE: 'Der Weiterbildungsbedarf schnellt nach oben'
Tutorial: Mindset für Lernexpeditionen
Linktipps
Expeditionen aus dem Multi-Pack
Autor(en): Svenja Gloger
Quelle: managerSeminare 231, Juni 2017, Seite 62-71
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.