News

Lars Vollmer im Interview

'Führung braucht keine Führungskräfte'

'Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen' lautet der Titel des neuen Buches von Lars Vollmer. Pointiert führt der Wirtschaftsvordenker das Management vor: alles nur Theater, das echte Wertschöpfung verhindert. Im Interview erläutert der Unternehmer, warum Führung keineswegs durch Führungskräfte erbracht werden muss und Menschen selbstorganisiert arbeiten wollen.

managerSeminare: Herr Vollmer, Ihr Buchtitel 'Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen' klingt wie ein Plädoyer für die Selbstorganisation. Halten Sie Führung und Führungskräfte für überflüssig?

Lars Vollmer: Es ist ein sehr altes Missverständnis, dass Führung institutionalisiert werden muss, dass Führung durch Führungskräfte vollbracht wird – vielleicht einer der zentralen Denkfehler des Industriezeitalters. Und nicht selten ist dabei im Kern Steuerung gemeint, die lediglich mit dem Wort Führung euphemistisch umetikettiert wurde. 'Aus Raider wird jetzt Twix, sonst ändert sich nix' ... Sie erinnern sich an den Werbespruch.

Halten Sie also Steuerung für überflüssig?

Steuerung, also die Bereitstellung vorhandenen Wissens durch Anweisungen, Prozesse, Regeln, Checklisten etc. ist äußert effizient, wenn es um die Lösung von Routineproblemen geht, ich sage dazu gerne 'Wertschöpfung der Norm'. Aber damit allein gewinnen Sie heute keinen Blumentopf mehr, denn der Wettbewerber kann das auch. Wenn es um die Lösung neuer Probleme geht, für die noch kein Wissen vorhanden sein kann, dann kollabiert Steuerung, sie erzeugt Businesstheater und tonnenweise Verschwendung. Für diese 'Wertschöpfung der Ausnahme' hilft nur noch Führung.

Was verstehen Sie denn unter Führung?

Echte Führung macht nicht der eine oder die andere, und sei er oder sie noch so charismatisch, emphatisch, visionär und durchsetzungsstark. Führung passiert zwischen den Beteiligten, und sie fußt auf der Freiwilligkeit, einer Idee zu folgen. Stellen Sie sich eine verfahrene Projektsituation vor: Der Kunde ändert ständig seine Meinung, die technischen Lösungen schlagen fehl, der Wettbewerber legt was völlig Unerwartetes auf den Tisch. Pläne werden jetzt nur noch belächelt. Das Einzige, was nun helfen kann, ist eine Idee. Der Ausgang ist ungewiss. Manche der Beteiligten äußern Vorschläge, man probiert das eine und das andere. Manches funktioniert, anderes nicht. Nach einer gewissen Zeit können Sie beobachten, dass sich alle auf einen Lösungsweg gestürzt haben, der am aussichtsreichsten erschien. Aussichtsreich, das Problem zu lösen und den Wettbewerber zu schlagen. Es hat Führung stattgefunden. Für all das braucht es aber überhaupt keine Führungskraft – sie wäre wohl strukturell sogar eher schädlich. Dazu sind ganz normale Menschen in der Lage. Ich plädiere also für Führung und gegen Führungskräfte.

Wie sieht für Sie ideale Führung aus?

Die Frage führt uns in die Irre. Das Hinterherjagen hinter der idealen Führung oder der besten Organisationsform ist wie die Suche nach der perfekten Frisur: sinnlos. Aber wenn Sie wissen, was das konkret zu lösende Problem ist, dann können Sie fragen: Wie machen wir das zusammen besser? Und das schließt immer die externe Referenz mit ein, also den Kunden, die Wettbewerber, den Markt. Diese Frage entsteht ganz natürlich. Und diejenigen, die sie am besten beantworten können, sind: die Könner der jeweiligen Aufgaben. Das Problem der idealen Führung und der optimalen Organisation lösen Sie also auf einer ganz anderen Ebene, als wir alle einmal gedacht haben: nicht auf der Managementebene, der Planungsebene, also auf der formellen Ebene, sondern auf den Ebenen der Arbeit und der Menschen. Innerhalb der Wertschöpfungsebene sowie der informellen Ebene.

Sie meinen, dass Wertschöpfung vor allem auf der informellen Ebene stattfindet?

In jedem Unternehmen existieren bereits sich selbst organisierende Teams mit direkter Ausrichtung auf externe Referenzen. Nur sehen diese sich dazu gezwungen, unter dem Radar zu operieren, leicht subversiv und immer auf der Hinterbühne. Dort gewährleisten sie die gelingende Wertschöpfung auch bei größten Überraschungen. Aber viele dürfen sich heute noch dabei tunlichst nicht erwischen lassen und sind stattdessen auf das Theaterspielen angewiesen, sobald sie auf die Vorderbühne treten.

Wie kann ein Unternehmen das Bilden selbstorganisierter Teams unterstützen?

Was wir heute brauchen, ist die Akzeptanz und Legitimation dieser Hinterbühnenarbeit. Wir dürfen die Könner nicht bekämpfen, wir müssen sie unterstützen. Allerdings nicht durch strukturelle Vorgaben von oben, um ihre Zusammenarbeit vermeintlich besser zu machen! Auch nicht, wenn diese sehr fürsorglich daherkommen. Sondern durch den Schutz davor.

Aber gibt sich ein selbstorganisiertes Team nicht auch eine Struktur, wählt kompetente Personen und diese wählen sich Zuständigkeiten?

Menschen nehmen in Organisationen immer Rollen ein. Verschiedene und mehrere. Sie sind nie nur 'Key Account Manager' oder 'Head of Firlefanz'. In echten Mannschaften, die darauf ausgerichtet sind, ein Problem außerhalb des Unternehmens zu lösen und nicht irgendwelchen internen Kennzahlen hinterherzuhecheln, verteilen sich Rollen auf die Mitglieder quasi magisch – eben selbstorganisiert.

Ein Beispiel?

Nehmen wir das Orpheus Chambers Orchestra. Dieses preisgekrönte Orchester aus New York schafft es, komplett alle Funktionen, die es in so einem Orchester eben gibt, selbst abzudecken, ohne Ämter zu verleihen. Und mit allen Funktionen meine ich alle, insbesondere die außerhalb der musikalischen Wertschöpfung. Da übernimmt der hoch dekorierte Flötist so etwas Profanes wie die Vergabe der Parkplätze. Der Pianist kümmert sich um die Anmietung der Locations für eine Konzertreise. Der Schlagzeuger hängt sich in die Suche nach einem neuen Hornisten rein. Und so weiter. Das Orpheus Chambers Orchestra ist auch die ganze Organisation um das eigentliche Orchester herum. Eine ganze Company. Und das alles ohne feste Zuständigkeiten. Mit der hohen sozialen Dichte, die in dieser Mannschaft vorhanden ist, wird jedem klar, wo Rollen auszufüllen sind – und dann gibt es immer einen, der sich diese Rolle schnappt. Das nicht immer mit größter Freude. Manchmal einfach nur, weil es gemacht werden muss, weil sonst der Erfolg der kompletten Mission in Gefahr gerät. Bei nächster Gelegenheit wechselt die Rolle dann wieder.

Wie entsteht eine solche – wie Sie es nennen – hohe soziale Dichte?

Soziale Dichte beschreibt die Beziehungsqualität in Teams, das Maß des Für- und Miteinander-Leistens der Beteiligten. Mannschaften mit hoher sozialer Dichte sind zumeist divers und setzen sich aus Mitgliedern mit hoher Passung zum eigentlichen Problem zusammen. Es lässt sich ein großes gegenseitiges Vertrauen feststellen. Alle passen aufeinander auf. Natürlich spielt auch die Größe des Teams eine Rolle. Mein Paradebeispiel für hohe soziale Dichte sind die 'Oceans Eleven' aus dem gleichnamigen Spielfilm mit George Clooney, Brad Pitt und Co. Für mich ein Lehrfilm für moderne Organisationsgestaltung.

Was lässt sich daraus lernen?

Den eigentlichen Schlüssel bei der Entstehung sozialer Dichte sehe ich nicht im Hinzufügen angeblich moderner Teamentwicklungskonzepte, denn im Kern ist schon alles da, was es braucht. Entscheidend ist das Weglassen tradierter Managementpraktiken aus dem Industriezeitalter. Stellen Sie sich nur kurz vor, bei den drei Musketieren hätte es regelmäßige Performance Reviews, individuelle Zielvereinbarungen, Werteleitbilder, 360-Grad-Feedbacks oder Team­entwicklungsworkshops mit Lego gegeben ...

Was machen wir jetzt mit den bisherigen Führungskräften in den Unternehmen? Mit denen, die die Führungskräfteentwicklungsprogramme durchlaufen haben und brav die bisherigen Karrierewege hochgekrabbelt sind?

Was die bisherigen Führungskräfte in selbstorganisierten Teams tun können? Das ist einfach: arbeiten, also im eigentlichen Sinne Wertschöpfung für Kunden erzeugen. Mit und für das Team. Viele tun das heute schon und den allermeisten macht es nach meiner Beobachtung auch jede Menge Freude. Diejenigen, die ihre Leidenschaft eher in der majestätischen Unterzeichnung von Urlaubs­anträgen sehen, werden wohl früher oder später mit ihren Unternehmen untergehen.


Auf den Petersberger ­Trainertagen 2018 hält Lars Vollmer eine Keynote. Sein Thema: 'Happy Working People – Schein und Sein einer neuen Arbeitswelt.' Tickets unter www.petersberger-trainertage.de
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben