Inhalt:- Die Roboter kommen: Warum künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch ist
- Die Automatisierungswelle rollt: Warum die Fähigkeit zu lernen alles verändert
- Kollege Computer übernimmt: Wo Software zunehmend menschliche Denkarbeit ersetzt
- Recruiting per Robot: Warum intelligente Programme heute schon HR-Aufgaben erledigen
- Ungewisse Folgen: Wie die Automatisierung die Wirtschaft verändert
Zentrale Botschaft:In der Vergangenheit wurden schon viele Technikrevolutionen ausgerufen – die dann doch nie kamen. Für den entscheidenden Unterschied sorgt bei der Automatisierungswelle das 'Machine Learning' aus. Das heißt: Rechner können lernen, auch solche Tätigkeiten auszuführen, für die sie nicht explizit programmiert wurden. Damit nähern sich die Fähigkeiten von lernenden Computern den menschlichen an. Für Wirtschaft und Gesellschaft ergeben sich daraus weitreichende Konsequenzen. Denn Maschinen können Menschen nicht nur helfen, sondern sie zukünftig in vielen Bereichen ersetzen.
Extras:- Lesetipps
- Überblick: Fünf Branchen, in denen bereits heute der Roboter (mit)arbeitetÂ
- Interview: IT-Vordenker Martin Ford über die (künftige) Rolle künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt