Inhalt:- Gestiegene Ansprüche: Warum Kommunikationsfähigkeiten heute wichtiger denn je sind
- Multikausal: Weshalb es nicht reicht, bei Kommunikationsproblemen einseitig bei Redetechniken anzusetzen
- Persönlichkeit: Warum sie die Basis einer starken Kommunikation ist
- Kommunikationsfaktor Präsenz: Wie Empathie, Zielklarheit und Interaktionskompetenz die Kommunikation stark machen
- Prägnanz und Co.: Was kommunikative Techniken zur Redeleistung beitragen
- Praxisbeispiele: Wie man bei Kommunikationsproblemen an den richtigen Stellen ansetzt
Zentrale Botschaft:Starke Kommunikation ist weit mehr als das Resultat rhetorischer Techniken. Wer seine Kommunikationskraft erhöhen will, muss ganzheitlich ansetzen und viele Faktoren in den Blick nehmen, die die kommunikative Stärke beeinflussen. Das Triple P Modell kommunikativer Gestaltungskraft, das im Artikel kompakt beschrieben ist, zeigt die wesentlichen Stellhebel auf. Mit einem Selbsttest können Leser ermitteln, wie es um ihre eigene Kommunikationsstärke in verschiedenen Feldern bestellt ist.
Extras:- Tutorial: Kommunikationsstark werden
- Selbsttest: Wie kommunikationsstark bin ich?
- Lesetipps