Inhalt:
- Instinkt auf Abwegen: Warum Angst heute oft irrational istVorsicht, Kaninchen: Wie irrationale Ängste innovative Arbeitsformen ausbremsen
- Keine Angst vor Neuem: Was hilft, Veränderungen gelassener zu begegnen
- Keine Angst vor Fehlern: Wie Sie es schaffen, risikobereiter zu werden
- Keine Furcht vor Verlust: Warum Vertrauen die neue Währung ist, auf die Sie setzen sollten
Zentrale Botschaft:
Tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern neue Herangehensweisen. Doch unsere uralten Instinkte hindern uns daran, uns auf dieses Neue einzulassen, weil sie uns Gefahren suggerieren, wo keine sind. Wir müssen lernen diese inneren Panik-Kaninchen zu töten, wenn wir nicht erstarren wollen. Das betrifft vor allem das Traditions-Kaninchen, das uns Angst vor allem Neuen einflüstert, das Schiefgeh-Kaninchen, das uns Fehler fürchten lässt, und das Es-gehört-zu-mir-Kaninchen, das uns daran hindert, Ballast loszuwerden und Wissen zu teilen. Der Text zeigt, wie man – unter anderem mit Humor – gegen diese Ängste ankommt.
Extras:
- Tutorial: So bändigen Sie Ihre ÂPanik-Kaninchen
- Der Urinstinkt Angst
- Selbsttest: Welcher Kaninchentyp sind Sie?
- Lesetipp