Inhalt:- Alte Ursprünge: Wo Hirngespenster herkommen
- Nahrungsgrundlagen: Was Hirngespenster groß und stark macht
- Falsche Freunde: Warum wir unsere Hirngespenster oft allzu bereitwillig beherbergen
- Gespensterjagd: Wie man Kopfkobolde aufspürt
- Schluss mit dem Schabernack: Wie man Hirngespenster unschädlich macht
Zentrale Botschaft:Mit Glaubenssätzen schlagen wir uns alle durchs Leben. Denn unser Gehirn liebt Abkürzungen und Vereinfachungen. Tatsächlich machen sie uns Verallgemeinerungen, einfache Faustregeln und Lebensweisheiten oft den Alltag leichter. Dumm nur, wenn die Glaubenssätze so gut wie nichts (mehr) mit der Realität zu tun haben und uns unnötig ausbremsen. Solchen 'Hirngespenstern' sollte man an den Kragen gehen. Der Artikel zeigt, wie es geht.
Extras:- Kleine Artenkunde der Hirngespenster
- Tutorial: Hirngespenster zähmen
- Lesetipp