Inhalt:- Falsch verstanden: Was gesunder Menschenverstand ist und was nicht
- Aufräumen im Kopf: Was geordnetes Denken ausmacht
- Leerstellen erkennen: Wie Sie Lücken in Ihrem Denken auf die Spur kommen
- Sauber bleiben: Wieso Ihnen Logik nur nützt, wenn Sie keine widersprüchlichen Annahmen treffen
- Nicht ablenken lassen: Wie Sie verhindern, beim Denken auf die falsche Spur zu geraten
- Wach bleiben: Warum Ihre mentalen Routinen eine Gefahr für Ihre Vernunft darstellen können
Zentrale Botschaft: Logisch-schlussfolgerndes Denken ist uns nicht in die Wiege gelegt worden. Wir haben zwar die Fähigkeit dazu, doch damit aus Vernunftbegabung tatsächlich vernünftiges Denken wird, braucht es ein paar Grundsätze. Der Artikel fasst zehn zentrale Regeln für mehr Klarheit im Kopf zusammen.
Extras:- Übersicht: Vier Grundbedingungen für den gesunden Menschenverstand
- Tutoral: Vernünftig denken lernen
- Lesetipps
Autor(en): Nikil Mukerji und Robert Hümmer
Quelle:
managerSeminare 237, Dezember 2017, Seite 64-71