Exzessive Internetnutzung kann die Lebenszufriedenheit verringern, allerdings die von Mädchen und Frauen stärker als die von Jungen und Männern, wie Forscher der Universität Ulm in einer Studie mit 4.850 Teilnehmern herausgefunden haben. Eine Vermutung der Wissenschaftler: Männer haben womöglich eine höhere Reizschwelle und bessere Strategien zur Verarbeitung des Online-Rausches. Eine andere: Während Männer im Netz eher spielen, tun sich Frauen auf sozialen Netzwerken um. Und genau das macht häufig schlechte Stimmung, weil es oft mit negativen Emotionen verbunden ist – z.B. mit Neid.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.