Inhalt:- Arbeitswelt 4.0: Wie Humor in aufgebrochenen Hierarchien wirkt
- Mehr als nur lustig: Warum Lachen im Unternehmen gesund ist
- Brüche, Fehler usw.: Nach welchen fünf Gesetzen Führungskräfte für ein humorvoll-entspanntes Klima sorgen
- Die eigene Clownsnase: Über die wichtigste Humorregel
Zentrale Botschaft:In vielen europäischen Ländern werden Humortrainings und Lachübungen inzwischen auf Krankenschein verordnet. Doch können Führungskräfte die positive Wirkung des Humors bei sich selbst und im Team auch ohne professionelle Hilfe herbeiführen. Denn Humor ist eine Geisteshaltung, die erlernt werden kann. Richtig eingesetzt sorgt Humor für ein Arbeitsklima, das Stress reduziert und Kreativität fördert. Einige Techniken, Prinzipien und Wege.
Extra:- Tutorial: Humortraining
- Webtipp
Autor(en): Udo Berenbrinker, Jenny Karpawitz
Quelle:
managerSeminare 236, November 2017, Seite 16-21