Inhalt:- Kybernetik und Co: Warum die Betriebswirtschaftslehre als Managementwissenschaft nicht ausreicht
- Die große Transformation: Warum sich fast alles ändern wird und was das für Management und Führung bedeutet
- Vorbild Natur: Die Organisation als lebenden Organismus betrachten
- Rhythmisches Miteinander: Die vernetzte Organisation als Antwort auf die Komplexität
- Verständigung durch Bestätigung: Die wichtigste Heuristik der gelingenden Kommunikation
- Intelligente Regeln: Der eleganteste Weg, Komplexität zu meistern
- Stärken erkennen, Mut Âfördern, Sinn erlebbar Âmachen: Die wichtigsten ÂFührungsaufgaben
Zentrale Botschaft:
Wirtschaft lässt sich nicht allein mit Hilfe der Betriebswirtschaftslehre verstehen. Dafür braucht es einen viel breiteren, einen ganzheitlichen Blick. Einer der Pioniere dieser Erkenntnis ist Fredmund Malik. Aufsattelnd auf weiteren Disziplinen wie der Kybernetik und der Kommunikationstheorie hat er zahlreiche systemische Führungs- und Managementtechniken und -modelle entwickelt, die weltweit angewendet werden. Im Interview blickt er aus einer ganzheitlichen Perspektive auf die aktuellen großen Fragen von Führung und Management wie die, nach dem Umgang mit Komplexität oder der nach der Organisation von Selbstorganisation und skizziert Lösungsansätze.
Extras:- Syntegration nach Malik
- Lesetipps
- Veranstaltungstipp