Die Intuition ist eine Art hyperintelligenter Coach. Bisweilen kaut er uns geniale Lösungen vor, ebenso wie ein menschlicher Coach kann er uns aber dann am besten weiterhelfen, wenn wir uns ihm gegenüber öffnen, uns auf einen Dialog mit ihm einlassen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Einen strukturierten Weg dafür bietet die Methode des Focusings.
Zentrale Botschaft: Der Psychologe und Philosoph Eugene T. Gendlin hat die Methode des Focusing ursprünglich als therapeutische Technik zur Selbsthilfe bei persönlichen Problemen entwickelt. Mittlerweile hat sie Einzug gehalten in Kreativitäts- und Design Thinking-Prozesse und als Coachingmethode in Entscheidungssituationen. Mit entsprechender Anleitung lässt sich Focusing auch in Eigenregie anwenden. Die Methode führt einen dann in eine Art Kommunikationsprozess mit der eigenen Intuition hinein.
Extras:
Übung: Freiraum im Kopf schaffen
Übung: Mit inneren Kritikern richtig umgehen
Literaturtipps
Autor(en): Diana von Kopp
Quelle: managerSeminare 207, Juni 2015, Seite 24-27
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.