Extravertierte Mitarbeiter sind der Traum vieler Führungskräfte. Und gleichzeitig deren Alptraum. Denn diese Mitarbeiter sind oft sehr initiativ, mutig und engagiert, aber sie neigen auch dazu, andere mit ihrer lauten vorpreschenden Art zu überrollen. Wie man Extravertierte so führt, dass ihre guten Seiten zu Geltung kommen.
kostenfrei für Abonnenten
von managerSeminare
komplette Ausgabe
als ePaper: 14,80 EUR
Um den Vorgang fortführen zu können, muss Ihr Browser Cookies von managerSeminare.de akzeptieren. Diese Einstellung können Sie in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers vornehmen.
Inhalt:
Stiefkinder der Leadership-Ratgeber: Warum es kaum Tipps zur Führung extravertierter Mitarbeiter gibt
Feedback, Freiheit und Grenzen: Was Extravertierte brauchen
Führungskunst: Wie man extravertierte Mitarbeiter gemäß ihrer Stärken richtig einsetzt
Feine Unterschiede: Warum extravertiert nicht gleich extravertiert ist
Der Mix macht’s: Warum die heutige Arbeitswelt die Lauten ebenso braucht wie die Leisen
Gegenseitiges Verständnis: Warum es darauf im Zeitalter lateraler Führung besonders ankommt
Zentrale Botschaft: Um den Umgang mit extravertierten Mitarbeitern kümmert sich kaum ein Leadership-Ratgeber. Kein Wunder: Diese Mitarbeiter bringen viele Eigenschaften mit, die sehr gefragt sind. Weil ihr Verhalten im Team aber auch Probleme machen kann, ist es wichtig, zu wissen, wie man optimal mit ihnen umgeht. Der Text liefert Tipps.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier