Inhalt:- Tempo-Trend: Warum 'pünktlich' heutzutage als das neue 'zu spät' verkauft wird
- Gegentrend: Wie ein Verein zur Verzögerung der Zeit Beschleunigungsopfern helfen will
- Geläuterte Gehetzte: Wie gestresste Manager es geschafft haben, auf die Bremse zu treten
- Heilmittel gegen Hektik: Wieso Entschleunigung oft eine Sache kleiner, scheinbar banaler Veränderungen ist
Zentrale Botschaft:Schnell ist immer gut? Mitnichten. Viele Firmen und Führungskräfte haben erkannt, dass der aktuelle Trend zur Beschleunigung im Business mit Vorsicht zu genießen ist. Sie sehen zwar die Vorteile, versuchen aber auch ein heilsames Gegengewicht zum ständigen Voraneilen zu schaffen. Der Artikel zeigt – vor allem anhand von persönlichen Beispielen –, wie es gelingen kann, den Business-Alltag zu entschleunigen.
Extras:- Lesetipps
- Tutorial: Entschleunigen lernen
- Toolbox: Entschleunigen und Beschleunigen