Als eines der wichtigsten Formate der Zusammenarbeit sollen Meetings helfen, Probleme aus der Welt zu schaffen. Stattdessen werden sie häufig selbst zum Problem: kaum ein Unternehmen, in dem Mitarbeiter nicht über lange und nutzlose Meetings klagen. Dabei gibt es viele einfache Möglichkeiten, aus dem miesen Meeting-Trott auszubrechen und Besprechungen deutlich effektiver zu gestalten.
Barrierefreier Austausch: Der gute alte Stuhlkreis
Kollektiver Kopfstand: Ideen ex negativo entwickeln
Erst denken, dann diskutieren: Dem Groupthink entgegenwirken
Runde des Gelingens: Den Fokus positiv ausrichten
Zentrale Botschaft:
Dass die Qualität von Meetings in den Unternehmen oft so schlecht ist, hat vor allem methodische Gründe. Genauer gesagt: Ea liegt daran, dass die vielen guten Meeting-Methoden, die es gibt, nicht genutzt werden. Aus der richtigen Haltung heraus lassen sich mit ihnen Meetings ohne großen Aufwand kreativer, effektiver und für alle Teilnehmenden angenehmer gestalten.
Extras:
Wie mies sind Meetings? Ergebnisse des MeinungsMonitors mS251
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.