Inhalt:- Old-School-Thinking: Wie das Skill-Set des Managements die digitale Transformation behindert
- No risk, no run: Warum Unternehmen bei Digitalprojekten ins Risiko gehen müssen
- Ausgedienter Ansatz: Warum die Marktforschung in der digitalen Welt nicht mehr funktioniert
- Falscher Ansatz: Nicht von der Technik, sondern vom Anwender aus denken
- Bodenständig bleiben: Warum die Digitalisierung hierzulande ruhig langsamer laufen darf
Zentrale Botschaft:Überall in den Unternehmen werden digitale Projekte angestoßen, jedes dritte deutsche hat sogar schon eine eigene Digitaleinheit aufgebaut. Allerdings gibt es ein Problem mit all den digitalen Vorstößen: Die meisten bringen bislang nichts. Transformationsversagen – mit diesem Wort beschreiben Experten hinter vorgehaltener Hand das, was in vielen Unternehmen gerade passiert. Die Organisationen mühen sich zwar ab, schaffen den digitalen Turn jedoch nicht. Das liegt vor allem an einigen falschen Vorstellungen, die übers Digitalisieren kursieren.
Extras:- Digitalisierungsexperte im Interview: Worauf es bei Digitalprojekten ankommt
- Tutorial: Den Digital Change steuern
- Die 7 Todsünden des Digitalisierens
- Lesetipps