Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerDie Corona-Krise hat in vielen Unternehmensbereichen zu Budgetkürzungen geführt. Was Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) angeht, war das allerdings nicht der Fall, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Computerwoche und CIO, für die gut 370 IT-Verantwortliche befragt wurden. Laut ihnen hat die Pandemie die Ausgaben für KI und ML sogar positiv beeinflusst. Rund 20 Prozent der Unternehmen erhöhten ihre entsprechenden Investitionen stark, knapp 54 Prozent leicht. Der Mehrwert, der durch die Implementierung erreicht wird, ist meist schnell erkennbar: Nach spätestens zwölf Wochen zahlte sich der Einsatz der neuen Technologien für 60 Prozent der Unternehmen nach eigenen Angaben aus, was sich bei 49 Prozent in einer höheren Produktivität und bei 47 Prozent in geringeren Kosten äußert. Nicht verwunderlich, dass über 80 Prozent der Firmen für KI und ML bereits ein eigenes Budget ausgewiesen haben. Und mit den Investitionen soll es auch nach der Pandemie weitergehen – 24 Prozent der befragten ITler wollen das Budget für diese Technologien zukünftig stark erweitern.Â
Beitrag von Nathalie Ekrot aus managerSeminare 284, November 2021