Inhalt:
- Fehlendes Verständnis: Warum Zuhören in der Kommunikation genauso wichtig ist wie Reden
- Klar statt Konjunktiv: Wie Ansagen in virtuellen Meetings formuliert werden sollten
- Nachdenken, Brainwriten, sacken lassen: Warum Kommunikation auch von der Stille lebt
- Notwendige Nudges: Wie der Umgang mit Chaos, Abschweifungen und Zeitverzögerungen gelingt
Zentrale Botschaft:
Nicht nur die Corona-Pandemie, auch der Wunsch vieler Mitarbeitender nach flexiblem Arbeiten sowie die Organisation in globalen Teams haben dazu geführt, dass Beschäftigte vermehrt von zu Hause aus arbeiten – und virtuelle Meetings als Kollaborationsform nutzen. Viele Führungskräfte stellt das vor eine neue Herausforderung: Denn virtuelle Meetings funktionieren ganz anders als die gewohnten analogen Besprechungen – und benötigen demnach auch eine andere Art der Moderation. Welche Besonderheiten die virtuelle Kommunikation bereithält, wie Zuhören und Nachfragen im virtuellen Raum gelingen und wie mit Stille und Chaos umgegangen werden kann.
Extras:
- Tutorial: Diskussionen virtuell steuern
- Umschreibendes Zuhören
- Communication Nudge: Storytelling
- Mehr zum Thema