Inhalt:
- Hintergrund: Wie die Welt immer widersprüchlicher wird und warum das psychologisch betrachtet eine Zumutung ist
- Kurzbeschreibung: Warum das T-Canvas aus so wenigen Strichen wie nur möglich besteht
- Einsatzmöglichkeiten: Warum das T-Canvas ein Universal-Tool ist
- Setting: Den Tool-Einsatz vorbereiten
- Durchführung: Produktiven Widerspruch im Dreischritt produzieren
- Wirkung: Denken ohne Box statt Out-of-the-Box-Denken
Zentrale Botschaft:
Der T-Canvas ist ein Tool, mit dem sich zum einen widersprüchliches Denken trainieren lässt. Zum anderen gibt es einen Weg vor, sich mit konkreten Dilemmata-Situationen vertrauter zu machen, Widersprüche anzunehmen und spielerisch neue Wahlmöglichkeiten zu entwickeln. Eingesetzt werden kann es etwa als Element einer Learning Journey, im Rahmen eines Veränderungsprozesses, als Starter für einen Teamworkshop oder auch als Ergänzung in einem Design-Thinking-Prozess.
Extras:
- Der T-Canvas
- Mehr zum Thema