Inhalt:- Kurzbeschreibung
- Ziel der Methode
- Die fünf Dysfunktionen
- Setting
- Ablauf
- Varianten
- Chancen und Risiken
Zentrale Botschaft:Der Dysfunktionen-Check dient dazu, das Leistungsniveau in Teams zu steigern. Nach der Bewertung des Standorts durch die Teammitglieder identifizieren alle gemeinsam ihre Baustellen und entwickeln Maßnahmen. Die Methode legt auch offen, wenn unterschiedliche Einschätzungen über die Zusammenarbeit bestehen. Sie fördert die Reflexion und Kommunikation im Team und lässt sich immer wieder einsetzen, um Veränderungen im Team zu analysieren und Fortschritte in der Zusammenarbeit zu besprechen.
Extras:- Funktionen und Dysfunktionen der Teamarbeit