Inhalt:
- Lost in Learn-Space: Warum die Idee von Selbsthilfegruppen in der VUKA-Welt für immer mehr Menschen attraktiv wird
- Betriebssystem fürs Lebenslange Lernen: Wie lernOS die in Zukunft unverzichtbare permanente SelbstÂentwicklung zur Gewohnheit machen will
- Automatisch weiterlernen: Wie das mit Scrum und OKR gelingen soll
- Der Lernpfad für den Einstieg: Wie lernOS-Neulinge in 13 Wochen das entsprechende Mindset, Skillset und Toolset entwickeln können
- Ein Weg, viele Lernpfade: Welche Pfade die lernOS-Community vorzeichnen will – und wie wir alle unsere eigenen finden können
Zentrale Botschaft:
Wenn kontinuierliche Veränderung zum Normalfall wird, müssen wir ständig Neues lernen. Allerdings sagt uns keiner mehr, was genau dies sein soll. Denn keiner hat mehr den Überblick darüber, welches Wissen und welche Kompetenzen demnächst gebraucht werden. Wir alle werden daher zu unseren eigenen Weiterbildungsbeauftragten. Das Tool lernOS will uns dabei helfen: Es will einen Denk- und Handlungsrahmen liefern, der es leichter macht, sich Lernziele zu setzen und Lernchancen im Alltag zu nutzen. Ein Einblick in das Projekt von Lern- und Wissensmanagement-Experte Simon Dückert – das für Lernende übrigens als Open-Source-Angebot frei nutzbar ist und kollektiv weiterentwickelt werden soll.
Extras:
- Tutorial: Der Einstieg in lernOS
- lernOS ...
- Mehr zum Thema