Inhalt: - Vom Filmdreh bis zur Firmengründung: Was sich via Crowdfunding finanzieren lässt
- Cash statt Charity: Wann Crowdfunding zum Crowdinvesting wird
- 3 Millionen Euro in 133 Stunden: Über die Dynamik der Crowd
- Investoren vom Geschäft überzeugen: Welche Schritte nötig sind
- Storytelling: Über den Kern einer jeden Crowdfunding-Kampagne
- Bankless24, Kapitalfreunde, Seedmatch: Wozu Crowdfunding-Plattformen dienen
- Mehr als Money: Wie anonyme Geldgeber zu persönlichen Sparringspartnern werden
Zentrale Botschaft:Crowdfunding ist en vogue – und kann sich zu einer gleichwertigen Alternative zu klassischen Finanzierungs- bzw. Geldanlagemodellen entwickeln. Doch dürfen sich Unternehmer, die ihre Firma oder ein Projekt mit der Crowd finanzieren möchten, von der Unkompliziertheit der Methode nicht täuschen lassen. Wer eine erfolgversprechende Crowdfunding-Kampagne starten möchte, muss einen detaillierten Businessplan vorlegen und seine Idee auch noch geschickt per Video und Textbotschaft verkaufen können. Der Einsatz ist vergleichbar mit der Bewerbung für einen Gründerwettbewerb.
Extras:- Geld aus dem Netz generieren: Funktionsweise und Formen des Crowdfundings
- Auswahl von Crowdfunding-Plattformen
- Service: Weiterführende Literatur- und Linktipps sowie Hinweis auf eine Veranstaltung zum Crowdfunding