Häufig wird betont, wie wichtig kontinuierliches Lernen am Arbeitsplatz für Mitarbeitende selbst, vor allem aber auch für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen ist. Und trotzdem stehen nur 29 Prozent der Beschäftigten die nötigen Ressourcen für ihre Weiterbildung zur Verfügung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Learning Experience Platform Valamis, an der 731 Arbeitnehmer teilgenommen haben. So fehlt fast jedem zweiten Befragten im Berufsalltag Zeit für Weiterbildung, ein Viertel sieht fehlendes Budget als Hindernis an, und ein Fünftel erhält nicht genügend Unterstützung aus höheren Ebenen des Unternehmens. Bei 16 Prozent mangelt es zudem an der nötigen Motivation, sich weiterbilden zu wollen. Das könnte auch daran liegen, dass Unternehmen Nachholbedarf haben, was die Anpassung der Lernangebote an die Wünsche ihrer Mitarbeitenden angeht: Je jünger die Befragten, desto beliebter sind digitale Lernmedien wie Video und Audio und desto unbeliebter sind klassische Präsenztrainings. Bisher ist digitales Lernen aber nach Angaben der Befragten in nur knapp der Hälfte der Unternehmen überhaupt möglich. Holger Bräunlich, Business Development Manager bei Valamis, betont: 'Nicht alle Mitarbeiter haben die gleichen Ansprüche an die Lernmaterialien und -methoden. ‚One fits all ...‘ gilt nicht im Corporate Learning.'
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.