Inhalt:- Conversational Learning: Warum der Dialog mit dem Computer die Lernform der Zukunft sein kann
- Spotify für die Bildung: Wie Sprachassistenten und Künstliche Intelligenz helfen, individuell die richtigen Inhalte zu finden
- Adaptive Learning: Warum vorausschauende Software die Lerneffzienz erheblich steigern kann
- Sprechen ja, unterhalten nein: Woran es dem digitalen Dialoglernen – noch – mangelt
- Bots fürs Basale: Welche Arbeitsteilung zwischen menschlichen und künstlichen Lernhelfern möglich ist
Zentrale Botschaft: Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant und Alexa sind auf dem Vormarsch, bereits jede fünfte Suchmaschinenanfrage geschieht verbal. Im Online-Handel ist bereits von Conversational Commerce die Rede, weil auch dort die Zugriffe steigen. Es ist wohl nur eine Frage, bis auch das E-Learning die neuen Möglichkeiten nutzt. Aber wie könnte so ein Conversational Learning mit Hilfe von Sprachsassistenten und künstlicher Intelligenz aussehen? Wie weit sind die dazu erforderlichen Technologien und welche Vorteile bringen sie Lernenden? Ein Blick in die nicht mehr allzu ferne Zukunft.
Extras: - Warum Alexa & Co. die besseren Lehrer sind
- Interview mit Thomas Jenewein: 'Die Interaktion wird persönlicher'
- Tutorial: Fit bleiben für die KI-Diskussion
- Lesetipps