Inhalt:
- Coaching hoch 12:Â Die Dimensionen der Coaching-Kultur
- Hilfreiche Haltungen:Â Warum eine reifere Coaching-Kultur und VUKA-Fitness oft Hand in Hand gehen
- Innovativer, attraktiver, durchlässiger: Welche konkreten Vorteile Unternehmen mit reiferer Coaching-Kultur in der VUKA-Welt haben
- Hang zum Hinterfragen: Warum Unternehmen mit reiferer Coaching-Kultur oft einen starken Fokus auf Corporate Social Responsibility legen
- Selektive Systeme: Warum Coaching gerade in Arbeitskontexten mit hoher Selbstorganisation häufig genutzt wird
- Verschenktes Potenzial: Welche Dimensionen der Coaching-Kultur im Schnitt am wenigsten ausgeprägt sind
Zentrale Botschaft:
Unternehmen, die eine reifere Coaching-Kultur besitzen, fühlen sich deutlich bereiter für die VUKA-Welt als solche, in denen Coaching nicht oder nur sehr wenig genutzt wird. Gleichzeitig ist die Coaching-Kultur in fast allen Unternehmen aber auch noch ausbaufähig. Oft mangelt es an einem Business Case für Coaching, zudem werden die Erkenntnisse der Coachs über die Organisation meistens nicht genutzt. Dieses Bild zeichnet eine Studie zur Coaching-Kultur, für die jeweils bis zu 25 Personen aus mehr als 40 Unternehmen befragt wurden.
Extras:
- Tutorial: Die Coaching-Kultur stärken
- 12 zentrale Dimensionen der Coaching-Kultur
- Die 7 Faktoren der VUKA-Fitness