Unternehmenswandel gelingt am besten, wenn die Mitarbeiter ihn gemeinsam gestalten. Co-created Change nennt Susanne Nickel das dazugehörige Konzept. In dieser Serie stellt die Beraterin co-kreative Tools vor, die sich für diese Art von Change anbieten. Im ersten Teil geht es um die gemeinsame Visionsentwicklung – mit Legobausteinen.
Ganzheitlich erzählen: Haptisches Storytelling mit Legosteinen
Bauliche Wertschätzung: Das Vorhandene wohlwollend kreieren
Der große Wurf: Wie aus Einzelmodellen ein Visionsmodell entsteht
Zentrale Botschaft:
Die Methode Lego Serious Play (LSP) kann im co-created Change vielfältig eingesetzt werden, für die gemeinsame Visionsentwicklung zwingt sie sich durch ihre eingebaute Metaphorik aber geradezu auf. Mit ihr lässt sich ein Zukunftsbild buchstäblich bauen und tief in den Köpfen der Teilnehmergruppe verankern. Zudem ist das entwickelte Modell der Vision sehr hilfreich, um diese im gesamten Unternehmen und ggf. über die Unternehmensgrenzen hinaus bekannt zu machen.
Autor(en): Susanne Nickel
Quelle: managerSeminare 254, Mai 2019, Seite 34-36
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.