Inhalt:
- Keine Ahnung von Evidenzen: Personaler glauben viel und wissen wenig
- Von wegen Big Data: Warum HR-Profis schon mit Small Data häufig wenig anfangen können
- Das Happy Sheet dominiert: Wie wenig Evidenz bisher in der Eignungsdiagnostik zählt
- Verbreiteter Trugschluss: Warum Algorithmen Personalern keineswegs die Arbeit abnehmen können
Zentrale Botschaft:
HR ist noch lange nicht fit für den Umgang mit Big Data. Um die neuen Möglichkeiten ausschöpfen zu können und dabei nicht in Fallen zu tappen, müsste sich das Personalmanagement grundsätzlich mehr mit Datenanalysen und Evidenzen befassen, statt nur dem Bauchgefühl, dem Common Sense und der Tradition zu folgen. Was das bringen würde, zeigt sich am Beispiel Eignungsdiagnostik, die durch gezielte Analysen hinsichtlich der Wirkung der eingesetzten Tools treffsicherer werden könnte.
Extras:
- Lieber Bauchgefühl als AnalyseÂ
- Lieber Tradition als Forschungserkenntnis
- Lieber Erfahrungen abfragen als Fakten messen