Inhalt:- Betriebliche Notwendigkeiten: Warum wirklich flexibilisiert wird
- Home Office und DeskÂsharing: Nur zum Schein freie Wahl
- Propaganda: Wie unser Blick auf Work-Life-Blending durch Framing verstellt wird
- Vorteil als Trugschluss: Warum Work-Life-Blending auch Unternehmen Probleme macht
- Alternative: Wieso Work-Life-Separation Mitarbeitern und Firmen guttäte
Zentrale Botschaft:Work-Life-Blending ist ein Konzept, das derzeit fast keiner kritisch hinterfragt. Stattdessen wird das Prinzip der zunehmenden Verschmelzung von Beruf und Privatleben als großes Geschenk an die Mitarbeiter verkauft. Doch, wer genau hinschaut, erkennt: Work-Life-Blending ist eine Mogelpackung. Im Grunde geht es nicht um mehr Zeitsouveränität für die Mitarbeiter, sondern darum, den flexiblen Zugriff der Unternehmen auf ihre Angestellten zu erhöhen. Die Idee dahinter: Nur so können Unternehmen mit der Digitalisierung Schritt halten. Das aber ist viel zu kurz gedacht. Die Gleichung 'digitaler Wandel = mehr Work-Life-Blending' ist keineswegs so alternativlos wie sie verkauft wird.
Extras:- Tutorial: Work-Life-Blending hinterfragen
- Lesetipp