Inhalt:- Vertrauensfaktor Recht: Warum arbeitsrechtliche Aspekte auch kulturell relevant sind
- Arbeiten von überall: Wie sich Mobile Work und Arbeitsrecht vertragen
- Open Space statt Einzelbüro: Was bei neuen Bürokonzepten rechtlich zu beachten ist
- Arbeiten zu jeder Zeit: Wie sich flexible Arbeitszeiten rechtssicher gestalten lassen
- Arbeiten mit neuen Methoden: Welche rechtlichen Implikationen Scrum, Kanban und Co. haben
- Arbeiten im Netzwerk: Wechselnde Aufgaben, Gehälter und das Arbeitsrecht
Zentrale Botschaft:Mobile Arbeit, Arbeit zu flexiblen Zeiten, Arbeit mit modernen Methoden, die jede Menge Transparenz ins Arbeitsgeschehen bringen: All diese Erscheinungsformen neuer Arbeitsweisen tangieren das Arbeitsrecht. Der Artikel zeigt, wie sie sich unter Beachtung einiger Regen ausreichend rechtskonform gestalten lassen.
Extras:- Tutorial: Arbeit 4.0 rechtskonform gestalten
- Lesetipp