Sie machen das Smartphone zur Fernbedienung von SmartTV und PC sowie zur Auskunftsstelle für die Ausgestaltung der WLAN-Umgebung: technische Apps. Digitalexperte Bernd Braun (
www.braun.social) stellt drei nützliche Tools vor.
Antutu Benchmark: App für den Smartphone-CheckUm zu wissen, ob das eigene Smartphone auf der Höhe der Zeit ist, muss man eine Benchmark durchführen. Genau das leistet diese App. Sie fragt u.a. ab, ob die CPU-Leistung, die Datenverarbeitung, die 3-D-Leistung und die Bildverarbeitung des Smartphones up to date ist. So lässt sich z.B. prüfen: Kann das eigene Phone die neuesten 3-D-Simulationen des Unternehmens abbilden? Oder: Wie lange braucht es, um ein PDF-Dokument zu öffnen? Die App teilt zudem mit, welche genaue Modellnummer, welche Display-Auflösung und Speicher das Smartphone hat. Auch verschiedene Display-Tests, wie Graustufentest oder Farbbalkentest, können damit durchgeführt werden, um das eigene Display zu kalibrieren. Alle Testergebnisse werden aktuellen Geräten gegenübergestellt.
iOS und Android; kostenfreiFing Netzwerk-Scanner: Die WissensLAN-AppDie App scannt die vorhandenen WLAN-Netze in der Umgebung und gibt Infos über die Geschwindigkeit des Netzes und die mobilen Endgeräte, die sich im Netz gerade aufhalten. Letzteres ist interessant, wenn über das Netzwerk sensible Daten ausgetauscht werden sollen. Sollten Probleme mit dem WLAN an einem Veranstaltungs-Ort auftauchen, können Gateways, DNS-Adressen, Port-Scanner und weitere Informationen abgefragt werden, die helfen, das Problem einzukreisen. Zudem kann mittels der App der eigene PC aus der Ferne aus seinem Ruhemodus aufgeweckt werden, um anschließend über das Smartphone – mittels einer dann erforderlichen weiteren App – mit ihm zu arbeiten. In Intervallen kann die App mit dem verbundenen WLAN eine Verbindungsprüfung durchführen und dafür sorgen, dass die Verbindung nicht plötzlich ganz abreißt.
iOS und Android; kostenfreiUnified Remote: App zur PC-Fernbedienung
Die App macht das Smartphone zur PC-Fernbedienung: Ist der Windows-PC oder Mac eingeschaltet und mit dem Büronetzwerk verbunden, kann das Gerät mit dieser App über das Smartphone gesteuert werden. Voraussetzung ist, dass beide im gleichen WLAN sind und der Rechner mindestens auf Stand-by steht. Die Maus auf dem PC wird direkt via Touchscreen des Smartphones gesteuert, die Eingabe erfolgt über die Tastatur. Präsentationen auf dem PC oder Mac können so leicht auch auf ein SmartTV übertragen werden. Dabei spielt es keine Rolle, wo das SmartTV steht: Solange alle Geräte und das Phone im gleichen WLAN sind, können die Daten auch über Räume hinweg mit der App gesteuert werden. In der Vollversion gibt es u.a. eine komplette Display-Spiegelung des PC-Monitors und die Möglichkeit, ein SmartTV direkt per Smartphone – und nicht über den Umweg des PC – zu bedienen.
iOS und Android: Basisversion kostenfrei; Vollversion: Android 3,19 Euro, iOS 4,49 Euro